Zum Hauptinhalt springen

Vollständiger Leitfaden zu induktiven Drehgebern


Ein vollständiger Leitfaden, der erklärt, was ein induktiver Drehgeber ist, wie er funktioniert, welche Eigenschaften und Vorteile er hat, welche Anwendungen es gibt und vieles mehr.

News
Mai 2025

Was ist ein induktiver Encoder?

Ein induktiver Drehgeber nutzt die elektromagnetische Induktion zur Erfassung von Position, Geschwindigkeit und Richtung. Er erfasst Änderungen im elektromagnetischen Feld, die durch einen strukturierten Rotor aus Materialien verursacht werden, die die Induktion beeinflussen. Diese Materialien können das Feld durch magnetische Permeabilität verstärken, es durch die Erzeugung von Wirbelströmen verringern oder es auf beide Arten beeinflussen. Wenn sich der Rotor bewegt, werden die daraus resultierenden Änderungen der Induktion vom Sensor des Stators erfasst und durch Signalverarbeitung in präzise Positionsdaten umgewandelt.

Erfahren Sie mehr über die induktiven Drehgeber von FLUX.

Wie funktionieren induktive Drehgeber?

Induktive Drehgeber arbeiten nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Sie verwenden ein System von Sende- und Empfangsspulen, um die Position eines sich bewegenden leitenden Ziels zu erfassen. Im Gegensatz zu optischen Drehgebern, die Licht verwenden, erkennen induktive Drehgeber die durch die Bewegung verursachten Änderungen der Induktivität. Dadurch sind sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit erfordern.

Merkmale und Vorteile von induktiven Drehgebern

Induktive Drehgeber sind eine zuverlässige Lösung für moderne Bewegungssteuerungsanwendungen und bieten eine Reihe von wichtigen Funktionen und Leistungsvorteilen.

  • Außergewöhnliche Langlebigkeit: Sie sind staub-, feuchtigkeits- und chemikalienbeständig und damit ideal für anspruchsvolle industrielle Bedingungen.
  • Hohe Präzision und Auflösung: Induktive Drehgeber bieten eine hervorragende Positionsgenauigkeit, die oft im Submikrometerbereich liegt. Dies macht sie ideal für Aufgaben, die eine Feinsteuerung erfordern, wie z. B. Robotersysteme, CNC-Maschinen und Halbleiterprozesse. Die hochentwickelte Signalverarbeitung minimiert Fehler und liefert wiederholbare, hochwertige Ergebnisse.
  • Verlängerte Lebensdauer: Da sie ohne berührende Teile gebaut werden, unterliegen sie weniger Verschleiß und haben eine längere Lebensdauer.
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Im Vergleich zu anderen Sensortypen sind sie weniger anfällig für Temperaturschwankungen oder Beleuchtungsänderungen.
  • Platzsparend und leicht: Die kompakte und leichte Bauweise von induktiven Drehgebern macht sie optimal für Anwendungen, bei denen Größe und Gewicht kritische Faktoren sind. Dies ist besonders wertvoll bei Anwendungen, bei denen Platzmangel effiziente, präzise Komponenten erfordert.
  • Langfristige Kosteneffizienz: Die Anschaffungskosten für induktive Drehgeber mögen zwar höher sein als die anderer Optionen, aber ihre Haltbarkeit, der geringere Wartungsaufwand und die lange Lebensdauer führen oft zu niedrigeren Gesamtkosten. Dies macht sie zu einer klugen Investition für Anwendungen, die eine konstante Leistung und Zuverlässigkeit über einen längeren Zeitraum erfordern.

Entdecken Sie die Vorteile der innovativen IND-Technologie von FLUX für induktive Drehgeber.

Induktive Drehgeber Anwendungen

Anwendungen für induktive Drehgeber

Induktive Drehgeber werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Leistung in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, z. B:

UAVs, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

  • Überwachung der Fahrwerksposition: Gewährleistet das korrekte Aus- und Einfahren des Fahrwerks des Flugzeugs.
  • Verfolgung der Flugsteuerungsflächen: Überwacht die Bewegungen von Rudern, Klappen und Stabilisatoren.
  • Zielausrichtung für Raketen- und Waffensysteme: Echtzeit-Feedback für präzises Zielen.
  • Autonome UAV-Navigation und -Landung: Erkennung von Positionsänderungen für einen reibungslosen Start und eine reibungslose Landung.

Fertigung und Schwermaschinenbau

  • Präzisions-Feedback für Roboterarme: Bietet eine genaue Bewegungssteuerung für die Automatisierung.
  • Positionserfassung für CNC-Werkzeugmaschinen: Erhält die Bearbeitungsgenauigkeit und Wiederholbarkeit.
  • Automatisierte Fördererpositionierung: Verfolgt die Ausrichtung des Materialflusssystems.

Meeres- und Unterwasserrobotik

  • Positionierung von ROVs und AUVs: Unterstützt die Navigation von Unterwasserrobotern.
  • Feedback für Taucher-Antriebssysteme: Verbessert die Kontrolle bei Unterwasserbewegungen.
  • Unterwasser-Ventilüberwachung: Sorgt für Sicherheit in kritischen Offshore-Infrastrukturen.
  • Ausrichten von Sonar- und Bildgebungsgeräten: Sorgt für eine genaue Positionierung der Unterwasserkameras.

Medizinische Robotik und Geräte für das Gesundheitswesen

  • Echtzeit-Positionierung für Chirurgieroboter: Ermöglicht präzise Kontrolle bei robotergestützten Operationen.
  • Sensoren, die mit MRI-Umgebungen kompatibel sind: Verfolgt Bewegungen ohne magnetische Störungen.
  • Bewegungserfassung für Prothesen und Exoskelette: Verbessert die Mobilität und Reaktionsfähigkeit des Benutzers.
  • Genaue Positionierung in automatisierten medizinischen Geräten: Unterstützt Medikamentenverabreichung und Diagnosegeräte.

Arten von induktiven Drehgebern 

Es gibt verschiedene Arten von induktiven Drehgebern, die jeweils für bestimmte Anforderungen der Bewegungssteuerung ausgelegt sind:

  • Absolute induktive Drehgeber: Diese Drehgeber liefern beim Einschalten einen sofortigen und genauen Positionswert, so dass keine Referenzfahrt erforderlich ist. Dies macht sie zur optimalen Wahl für Systeme, die von Anfang an eine präzise, ausfallsichere Positionierung erfordern.
  • Inkrementale induktive Drehgeber: Sie geben Impulse auf der Grundlage der Wellenbewegung aus und werden in der Regel zur Geschwindigkeitsüberwachung und Richtungserkennung verwendet.
  • Single-Turn-Drehgeber: Erfassen die Winkelposition innerhalb einer Umdrehung, wodurch sie sich für Anwendungen mit begrenztem Bereich eignen.
  • Multi-Turn-Drehgeber: Verfolgen die Wellenposition über mehrere Umdrehungen hinweg, so dass sie für Maschinen verwendet werden können, die in größeren Winkelbereichen arbeiten.

Optische Drehgeber gegenüber induktiven Drehgebern

Induktive Drehgeber Anwendung - Bohrmaschine

Sowohl optische als auch induktive Encoder dienen der Verfolgung von Position, Geschwindigkeit und Richtung in Bewegungssystemen, doch ihre Technologien und Anwendungsfälle unterscheiden sich erheblich. Optische Encoder basieren auf einer Lichtquelle und einem Fotodetektor, um Muster auf einer rotierenden Scheibe zu lesen. Sie bieten eine hohe Auflösung und sind ideal für saubere, kontrollierte Umgebungen. Sie sind jedoch empfindlich gegenüber Staub, Öl und extremen Temperaturen und können bei Vibrationen oder Stößen versagen.

Einschränkungen der optischen Encoder:

  • Anfälligkeit für Verunreinigungen: Optische Sensorelemente können durch Staub, Öl, Feuchtigkeit oder Schmutz beeinträchtigt werden, was zu Leistungseinbußen oder Signalverlust führen kann.
  • Empfindliche Komponenten: Optische Drehgeber verfügen über komplizierte Komponenten, die durch starke Stöße, Vibrationen oder physische Einwirkungen beschädigt werden können.
  • Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Optische Drehgeber können unter extremen Temperaturbedingungen Probleme haben, was ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit beeinträchtigen kann.

Im Gegensatz dazu nutzt ein induktiver Drehgeber die elektromagnetische Induktion, um Bewegungen zu erfassen, ohne dass optische Komponenten erforderlich sind. Dadurch sind sie äußerst langlebig und resistent gegen Verunreinigungen, mechanische Belastungen und elektromagnetische Störungen. Daher eignen sich induktive Drehgeber hervorragend für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen, im Freien oder in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Beeinflussung (EMI), wie z. B. in Fertigungsanlagen, medizinischen Geräten oder Schwerlastmaschinen.

Lesen Sie den Artikel, in dem optische Drehgeber mit induktiven Drehgebern verglichen werden, und erfahren Sie, warum induktive Drehgeber in rauen Umgebungen die bessere Wahl sind.

Kapazitive Drehgeber gegenüber induktiven Drehgebern

Anwendung induktiver Drehgeber - Flugzeuge

Kapazitive und induktive Drehgeber sind beides berührungslose Technologien, die sich jedoch in ihren Funktionsprinzipien und ihrer Umweltverträglichkeit deutlich unterscheiden. Kapazitive Drehgeber erfassen die Position durch Kapazitätsänderungen, die durch Schwankungen der elektrischen Permittivität eines Rotors verursacht werden. Sie sind für ihre hohe Auflösung und ihr kompaktes Design bekannt und eignen sich gut für saubere, platzbeschränkte Anwendungen wie Präzisionsrobotik oder Halbleiter.

Beschränkungen von kapazitiven Encodern:

  • Anfälligkeit für Verunreinigungen: Kapazitive Drehgeber sind auf die Wechselwirkung von elektrischen Feldern angewiesen, die durch Staub, Feuchtigkeit oder Öl gestört werden können, was zu einer geringeren Genauigkeit oder einem Ausfall führt.
  • Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Diese Drehgeber können unter rauen Bedingungen Probleme haben, wenn externe Faktoren ihre Leistung und Zuverlässigkeit beeinträchtigen.

Im Gegensatz dazu verwenden induktive Drehgeber elektromagnetische Induktion zur Erfassung von Position und Bewegung. Sie vertragen große Temperaturschwankungen, sind unempfindlich gegen EMI und mechanische Stöße und werden weniger durch Umweltverschmutzungen beeinträchtigt. Ihre mechanische Robustheit und thermische Kompatibilität, insbesondere wenn sie in Systeme mit passenden Materialien integriert werden, machen sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen in Industrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.

Lesen Sie den Artikel, in dem kapazitive Drehgeber mit induktiven Drehgebern verglichen werden, und erfahren Sie, warum induktive Drehgeber in rauen Umgebungen die bessere Wahl sind.

Genauigkeit und Auflösung bei induktiven Drehgebern

Induktive Drehgeber bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Genauigkeit und Auflösung und sind daher ideal für anspruchsvolle Umgebungen:

  • Genauigkeit: Wertvoll für Anwendungen wie Robotik, medizinische Geräte und Bewegungssteuerung, bei denen eine präzise Positionierung erforderlich ist. Induktive Drehgeber gewährleisten selbst unter schwierigen Bedingungen eine zuverlässige Genauigkeit von unter einem Grad.
  • Auflösung: Hochauflösende Ausgänge sind ein Hauptmerkmal moderner induktiver Drehgeber, die eine reibungslose Bewegungssteuerung und Feineinstellung ermöglichen. Ein hochauflösender Geber ohne ausreichende Genauigkeit kann jedoch aufgrund mechanischer Toleranzen oder Signalverzerrungen Fehler verursachen.
  • Beständigkeit: Induktive Drehgeber bieten eine gleichbleibende Leistung in einer Reihe von Umgebungsbedingungen, wie Temperaturschwankungen, Vibrationen und elektrisches Rauschen.
  • Integration: Durch ihre kompakte Größe und ihr rahmenloses Design eignen sie sich ideal für die Integration in eingebettete Systeme, bei denen der Platz begrenzt ist, die Leistungsanforderungen jedoch hoch bleiben.

Wie Sie den besten induktiven Drehgeber für Ihre Designanforderungen auswählen

Die Auswahl des richtigen induktiven Drehgebers für Ihre Konstruktionsanforderungen hängt von mehreren Faktoren ab. Um eine optimale Leistung und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Anforderungen der Anwendung: Bestimmen Sie die erforderliche Auflösung, Genauigkeit und Reaktionszeit für Ihre induktive Drehgeberanwendung.
  • Umgebungsbedingungen: Beurteilen Sie die Betriebsbedingungen wie Temperatur, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationsstärke.
  • Montageeinschränkungen: Wählen Sie einen geeigneten Encoder-Formfaktor, der auf Ihrer mechanischen Konstruktion basiert.
  • Signalausgang und Schnittstelle: Vergewissern Sie sich, dass der Drehgeber mit Ihrer Systemschnittstelle kompatibel ist, z. B. SSI, BiSS oder Analogausgang.
  • Erwartungen an die Wartung: Wählen Sie ein berührungsloses induktives Drehgeberdesign, um den Verschleiß zu minimieren und den Wartungsbedarf zu verringern. 

Sicherstellung der zuverlässigen Leistung von induktiven Drehgebern

IND-MAX induktiver Winkelcodierer

Induktive Drehgeber werden häufig in rauen Industrieumgebungen eingesetzt, in denen Zuverlässigkeit unerlässlich ist. Um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten, sollten Sie die folgenden Umgebungsfaktoren berücksichtigen:

  • IP-Bewertung: Wählen Sie Drehgeber mit einer hohen IP-Bewertung, die Schutz vor Staub, Öl und Feuchtigkeit bietet.
  • Betriebstemperaturbereich: Wählen Sie induktive Drehgeber, die sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen genau arbeiten können.
  • Vibrations- und Schockfestigkeit: Sorgen Sie für mechanische Stabilität und Langlebigkeit, indem Sie Drehgeber auswählen, die für Schock- und Vibrationsfestigkeit ausgelegt sind.
  • Elektromagnetische Verträglichkeit: Wählen Sie induktive Drehgeber, die resistent gegen elektromagnetische Störungen (EMI) sind, um die Signalgenauigkeit in elektrisch verrauschten Umgebungen zu erhalten.

Entdecken Sie den induktiven Winkelcodierer IND-MAX von FLUX, der auch in rauen Umgebungen eine außergewöhnliche Leistung, Langlebigkeit und eine Reihe von Zusatznutzen bietet. 



Das könnte Sie auch interessieren:
Erfahren Sie, welche Rolle kompakte Drehgeber in Exoskeletten spielen, welche Anforderungen an Drehgeber gestellt werden und warum die induktiven Drehgeber von FLUX die...
Ein aktueller Artikel in der Zeitschrift "Konstruktionspraxis" beschreibt die Vorteile der GMI®-Drehgebertechnologie und wie sie hilft, die...
Entdecken Sie, wie man die besten Encoder für humanoide Robotergelenke auswählt, mit Fokus auf Genauigkeit, Auflösung und Energieeffizienz für eine optimale Leistung...